Highlights

featuring best posts

letzte Beiträge

Die verlassene Höhere Wirkschule Fachbereich Spinnerei

Die verlassene Höhere Wirkschule Fachbereich Spinnerei

Ohne zu wissen, was mich erwartet, habe ich mir die ehemalige Höhere Wirkschule (später Ingenieurschule für Textilindustrie) Fachbereich Spinnerei angesehen. Früher waren die Hallen voll von Textil- und Spinnereimaschinen. Heute ist die ehemalige Höhere Wirkschule völlig leer.

Der verlassene Gasthof “Disko-Ballsaal”

Der verlassene Gasthof “Disko-Ballsaal”

Dieser noch ziemlich gut erhaltene Mittelgasthof wurde 1847 erbaut und war im Ort die bekannteste Veranstaltungsstätte mit Gastronomie und Tanzsaal. Bis 2009 wurde hier noch “Disko” betrieben. Ein Nachbar erzählt mir ein paar Anekdoten: die damaligen Tanzveranstaltungen waren so beliebt, dass der Gasthof oftmals überfüllt war. Es gab sogar Zeiten, wo sich die Leute “durch die Hintertür” herein gemogelt haben […]

Der verlassene Gasthof mit Ballsaal “Gewölbedecke”

Der verlassene Gasthof mit Ballsaal “Gewölbedecke”

Die Decke dieses alten Ballsaals der DDR ist erstaunlich. Die Decke in diesem verlassenen Ballsaal ist von Typ “Tunnelgewölbe”und ragt in das Dachgeschoss. Als ich ins obere Geschoss gehe, erkenne ich, dass die Baukonstruktion der Gewölbedecke zu meiner Überraschung komplett aus Holz ist. Die Konstruktion der Gewölbedecke ragt in den Dachboden hinein. Ein paar Holzplanken des Gewölbes sind bereits durchgemodert. […]

Der verlassene Gasthof mit Saal “Strippenlampe”

In diesem verlassenen Gasthof scheint die Zeit mal wieder stehen geblieben zu sein. Der verlassene Ballsaal ist zwar nicht sehr groß, aber ich mag die Farben der Decke. Jeder verlassene Ballsaal, den ich besucht habe, hat interessante Deckenlampen. Ich habe diesen verlassenen Gasthof “Strippenlampe” betitelt, weil ich die Deckenlampe im Ballsaal mit ihren Strippen witzig finde.

Das verlassene Schloss “Wölkchen”

Das verlassene Schloss “Wölkchen”

Dieses verlassene Schloss steht unter Denkmalschutz. Renovierungsarbeiten haben begonnen, scheinen aber nicht voran zu gehen. Im Mitteltrakt befindet sich ein verlassener Ballsaal, der überraschend gut erhalten ist. Dennoch sind die Spuren von beginnendem Verfall auch im Ballsaal sichtbar.

Das verlassene Schloss mit Ritterwappen

Das verlassene Schloss mit Ritterwappen

Dieses verlassene Schloss ist ein Lost Place mit hohem Sanierungsbedarf. Die Kosten liegen bei über 2 Mio Euro! Das Baujahr der ursprünglichen Turmhügelburg – dem Vorgängerbau dieses verlassenen Schlosses – kann nicht konkret ausgemacht werden, da es keine urkundliche Nennung mit Erbauungsjahr gibt; allerdings gibt es Erwähnungen einer Nutzung der Turmhügelburg aus dem 13. Jahrhundert. Das Schloss in seiner heutigen […]

Das verlassene Schloss “Rosa”

Das verlassene Schloss “Rosa”

Dieses verlassene Schloss hat einen schönen Saal in rosa. Die Geschichte dieses verlassenen Schlosses geht weit zurück ins 10. Jahrhundert. Das genau Datum der Erbauung ist nicht belegt, ebensowenig der Erbauer – es bestehen nur Vermutungen. Zumindest wurde es ursprünglich als Kloster erbaut. Belegt ist die Nutzung als Benediktinerkloster für Männer seit 1152. Während der Jahre 1523–1641 war es protestantisch. […]

Die verlassene Kaserne

Die verlassene Kaserne

Der verlassene Speisesaal mit großem Holz-Leuchter erweckte bei mir den Eindruck, in einem verlassenen Schloss oder Rittergut zu sein. Die mächtig hohen Fenster sind schon beeindruckend. Das unfangreiche Offiziershaus hat wirklich schöne Räume zu bieten…

Die ehemalige Wehrmachtskaserne

Die ehemalige Wehrmachtskaserne

Was für ein schöner Saal, dieser Hörsaal! Die Recherche zur Geschichte dieses Gebäudes war ziemlich schwer! Aber ich habe dann doch noch interessante Info’s gefunden: Dieses Gebäude mit dem schönen Hörsaal wurde ursprünglich 1937 als Wehrmachtskaserne erbaut. Während des 2. Weltkrieges waren hier Ersatzeinheiten stationiert, gleichzeitig wurde es für die Pflege von Verwundeten genutzt. Nach Kriegsende wurde 1947 für kurze […]