Highlights

featuring best posts

letzte Beiträge

Die ehemalige Wehrmachtskaserne

Die ehemalige Wehrmachtskaserne

Was für ein schöner Saal, dieser Hörsaal! Die Recherche zur Geschichte dieses Gebäudes war ziemlich schwer! Aber ich habe dann doch noch interessante Info’s gefunden: Dieses Gebäude mit dem schönen Hörsaal wurde ursprünglich 1937 als Wehrmachtskaserne erbaut. Während des 2. Weltkrieges waren hier Ersatzeinheiten stationiert, gleichzeitig wurde es für die Pflege von Verwundeten genutzt. Nach Kriegsende wurde 1947 für kurze […]

VEB Gas- und Heizgerätewerk Mägdesprung

VEB Gas- und Heizgerätewerk Mägdesprung

Hier stand mal “Meer”. Das ehemalige Hüttenwerk Mägdesprung kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Teile der erhaltengebliebenen Gebäude stehen heute unter Denkmalschutz. Der Ort Mägdesprung hat seit dem 18. Jahrhundert seinen namentlichen Ursprung in der Quelle Meidesprungk. Die Gegend schien aufgrund des Eisenerzvorkommens, der möglichen Energiegewinnung durch reichlich verfügbares Wasser und den umgebenden Wald sehr geeignet für die Produktionsstätte einer […]

FDGB Ferienheim “Albert Hähnel”

FDGB Ferienheim “Albert Hähnel”

Leider ist nicht mehr viel übrig geblieben von diesem Lost Place bzw nichts mehr. Das verlassene FDGB Ferienheim “Albert Hähnel” – im Volksmund auch “Hähnelheim” genannt – war bei meinem Besuch zur Hälfte komplett eingestürzt und der Rest ebenfalls sehr instabil und “durchlässig”. Ich huschte daher nur flott mit meinem Handy hinein und “knipste” vorsichtig ein paar Fotos. Mein Besuch […]

Der verlassene Ballsaal mit “Schachbrett-Stil”

Der verlassene Ballsaal mit “Schachbrett-Stil”

Ein verlassener Gasthof mit Ballsaal, bei dem die Decken im ganzen Haus einen Schachbrett-Stil haben. Die Decke in diesem verlassenen Ballsaal hat mich ein bisschen an ein Schachbrett erinnert, ebenfalls die kleine Überdachung bei der Bar im Nebenraum. Auch im Eingangsbereich und im Gastraum haben die Decken Quadratformen. Der Stil wurde ordentlich durchgezogen. Diesen Lost Place fand ich in einem […]

Verlassener Gasthof mit Ballsaal “Astroblume”

Verlassener Gasthof mit Ballsaal “Astroblume”

Dieser verlassene Gasthof hat für mich schon die Größe eines Kulturhaus. Ist aber ein ehemaliger Gasthof. Die Deckenbemalung im Ballsaal hat mich irgendwie an den Kreis einer astronomischen Horoskop-Zeichnung erinnert, daher habe ich den Gasthof mit Ballsaal “Astroblume” genannt. Der vordere Teil des Gebäudes war wahrscheinlich mal ein Wohnhaus im Judendstil-Bau. Der Saalanbau hatte ursprünglich die typischen Halbbogenfenster. Allerdings ist […]

Der verlassene Gasthof “Playmobil” mit Disko-Flair

Der verlassene Gasthof “Playmobil” mit Disko-Flair

Der letzte Tanz in diesem verlassenen Gasthof mit Ballsaal scheint gelaufen zu sein. Wie man so eine Tapete mit bunten Steinchen herstellt, habe ich mich gefragt, als ich in den verlassenen Ballsaal von diesem ehemaligen Gasthof komme. Ein paar Teile der Deckentapete liegen, wahrscheinlich durch Feuchtigkeit im Gasthof gelöst, auf dem Boden. Ich sehe mir die Teile genauer an und […]

Der verlassene Gasthof “zur Diele” mit Ballsaal

Der verlassene Gasthof “zur Diele” mit Ballsaal

Ein verlassener Gasthof mit Ballsaal und gemaltem Bühnenvorhang Die Gestaltung in diesem verlassenen Ballsaal vom alten Gasthof ist schlicht, aber schön. Ich mag die Farbgebung in diesem Tanzaal. Wenn die Sonne herein scheit, strahlt der Ballsaal förmlich. An der Decke sind Rehe und ein Hirsch gemalt, an den Wänden fliegen in zartem Himmelblau ein paar Kraniche. Der grüne Vorhang der […]

Der schöne verlassene Ballsaal “Silberstern”

Der schöne verlassene Ballsaal “Silberstern”

Das ehemalige Hotel und Ballhaus “Lindenhof” mit grünem Ballsaal ist nur halb verlassen Ursprünglich als Hotel “Lindenhof” mit damals rotem Ballsaal 1900 erbaut in Betrieb genommen, wurde das Etablissement Ballhaus “Lindenhof” 1973 an die Deutsche Post verkauft. Diese nutzte das ehemalige Hotel “Lindenhof” als Erholungszentrum. Wann genau der Ballsaal lindgrün gestrichen wurde, konnte ich nicht herausfinden. Der grüne Ballsaal des […]

Das barocke verlassene Schloss N.

Das barocke verlassene Schloss N.

Ein altes Schloss aus Ritterzeiten, dass lange Zeit ein Kinderheim war. Der Ursprung des verlassenen Schlosses liegt in einer ritterlichen Burganlage, welche nach einem Brand dann allerdings als Renaissanceschloss 1587 neu aufgebaut wurde. Der Bau wechselte in den folgenden Jahrzehnten mehrfach den Besitzer. 1720 wurde eine ganze Schlossanlage mit Rittergut, Gerichtshof, Orangerie, Gasthaus, Taubenhaus und Schäferei errichtet – das Schlossgebäude […]