Die Johanniter-Heilstätte

Die Johanniter-Heilstätte

Ein verlassenes Sanatorium mit Gruselfaktor (Gleich vorweg: bis Anfang letzten Jahres konnte man noch über den Kontakt zum Schlittenhunde- und Lost Places-Erlebniscamp eine Führung mitmachen und danach allein so lange man wollte fotografieren. Das ist nun leider nicht mehr möglich, da der Pächter und Beaufsichtigende, Jens, verstorben ist. Das Betreten des Geländes ist strikt verboten, der Berg ist nach wie […]

Die verlassene Heilstätte Hohenlychen

Die verlassene Heilstätte Hohenlychen

Ein Sanatorium zwischen Verrotten und Sanieren Meine Woche Urlaub lag genau in der Zeit der starken Regenfälle, die in Berlin sogar zu Überschwemmungen in einigen Stadtteilen führten. Beste Vorraussetzungen für eine Radtour in der uckermärkischen Natur. Für die Dauer meines Frühstückskaffees ziehen noch einige Wolken über den Himmel, doch die Sonne drückt sich durch. Meinen Plan, nach Lychen – konkret […]

Das eiserne Krankenhaus

Das eiserne Krankenhaus

Es ist brütend heiss. Stille liegt trocken auf den Steinplatten, die Äste schweigen. Leere. Größe. Weite. Mir läuft der Schweiss die Wirbelsäule herunter, ich lausche in die Luft, sensibilisiert für jedes menschliche Geräusch. Doch da ist nichts. Hinter einem Baum schieße ich das erste Foto von diesem lost place, ein Krankenhauskomplex, der schon lange verlassen und verschlossen ist. Neugierig wage […]

Das verlassene Säuglings- und Kinderkrankenhaus

Das verlassene Säuglings- und Kinderkrankenhaus

Kunst ist niemals nur Banane: das verlassene Säuglings- und Kinderkrankenhaus als Kunstobjekt “Wow, das hier fühlt sich an wie eine begehbare Kunstausstellung…!”, dachte ich, als ich den Altbau des verlassenen Kinderkrankenhauses Weißensee in Berlin betrat und durch all die kreativ und liebevoll bemalten Räume wanderte… Ein Penner als Kunstführer Erst fand ich sie gar nicht, weil ich im hinteren Teil […]

Heilstätten Beelitz -Teil 3

Heilstätten Beelitz -Teil 3

Mein dritter Besuch in der (wie ich finde) schönsten ehem. Heilstätte Deutschlands. Leider sind die Gebäude gnadenlos dem Verfall ausgeliefert und werden damit unwiderbringlich nur noch in einigen Erinnerungen überleben. Ein Trauerspiel, zumal es diesen Charme an Architektur nie wieder geben wird. Inzwischen wurden alle Bereiche eingezäunt, das Portal der Chirurgie zerstört (!!), Wachschutz eingesetzt (Vandalismus war nicht selten) und […]

Die Chirurgie von Beelitz

Die Chirurgie von Beelitz

Das Chirurgiegebäude der Beelitzer Heilstätten und seine OP-Säle Dieses Gebäude hat so seine ganz eigenen Besonderheiten: zum einen fällt die Erde rückseitig ab, sodaß man sich im untersten Geschoß sowohl ebenerdig als auch erstgeschossig befindet, je nachdem, von welcher Seite aus man das Gebäude betritt bzw sich innen befindet. zum anderen sind da die 3 miteinander verbundenen OP-Säle auf der […]

Heilstätten Beelitz – Teil 2

Heilstätten Beelitz – Teil 2

Die Geschichte der Beelitzer Heilstätten ist faszinierend, ebenso die wunderschöne Architektur! Das Areal ist riesig, unterteilt in die Bereiche Sanatorium und Lungenheilstätte (TBC-Erkrankte bzw TBC-freie Patienten), diese jeweils in Männer- und Frauenhäuser getrennt. Darüber hinaus gab es eine eigene Fleischerei, Bäckerei, Waschhaus, Badehaus uvm….

Lungenzeit

Lungenzeit

Dieses ehemalige Lungen-Krankenhaus, in dem Patienten mit TBC bis zu Ihrem Tode gepflegt wurden, hat zwar keine original Altbestände an Möbeln o.ä., doch die Entdeckungstour ist wie immer das Spannende. Update: inzwischen (2018) ist das ehemalige Lungenkrankenhaus bzw Siechenkrankenhaus am Madamweg abgerissen.