Highlights

featuring best posts

letzte Beiträge

Der Tod der Anatomie

Der Tod der Anatomie

Wäre dieser Fachbereich der ehemaligen FH für Anatomie noch in Betrieb, würde ich sicherlich keinen Blick hinein werfen, denn das Sezieren von Körpern ist absolut nicht mein Fall. Außerdem kippe ich beim Anblick von Blut aus den Latschen. Irgendwelche pathologischen praktischen Erläuterungen würden meine Aufmerksamkeit ebenfalls recht schnell schwinden lassen. Aber so leer wie es jetzt ist, geht es. Natürlich […]

Früher war Berliner Konsum am Werke

Früher war Berliner Konsum am Werke

es hallt verlassen in der Konsum Fleischfabrik und Großbäckerei Immer mehr Gebäude und Betriebe aus Zeiten der VEB verschwinden, und damit auch ein Stück Geschichte. Dieses verlassene Industriegelände der Berliner Konsum-Genossenschaft bestand aus mehreren Gebäuden mit verschiedenen Produktionsbereichen und zog sich auf einem großen Areal ab Ruschestraße entlang der Josef-Orlopp-Straße (hieß bis 1960 Rittergutstraße) hin. Dazu gehörte auch die KGB […]

Lost Place: Pflege ist aus….

Lost Place: Pflege ist aus….

Dieser Lost Place war gar nicht eingeplant, denn für den heutigen Tag hatte ich mir eine andere urbex location vorgenommen und darin entsprechend lange Zeit verbracht. Somit war es schon später Nachmittag, als ich dann doch noch hier ‘rein bin, das Licht bereits flau und ich dachte mir “Ach, what shell’s, ich komme einfach irgendwann nochmal her und mache bei […]

Entlang der alten Siemens S-Bahn-Strecke

Entlang der alten Siemens S-Bahn-Strecke

Die heutige urbex Tour führte mich entlang der alten, versteckten Gleise der ehemaligen S-Bahnstrecke der Fa .Siemens überirdisch durch einen Teil Berlins, geprägt von Stille. Als Start habe ich mir eine alte S-Bahn-Station in der Nähe einer Kleingartensiedlung ausgesucht. Die Hänge am Wall gleichen erschreckenderweise fast schon einer Sperrmüllablage. Von der Natur wieder vereinnahmt, läuft man auf überwucherten Streckenabschnitten, teilweise […]

Massenwaschen bei R.

Massenwaschen bei R.

An einem brütend heißen Tag war es fast sinngebend, diesen lost place zu besuchen, in dem früher ganz groß gewaschen wurde. Ich bin imer wieder erstaunt, was man an solchen Orten noch an Überbleibseln aus der Vergangenheit findet: original Waschkarten, Rechnungen, Unterlagen… Ich mag das, es sind schließlich Zeugnisse aus der Vergangenheit, die es bis ins Heute geschafft haben zu […]

Die ehemaligen VEB Kabelwerke Berlin

Die ehemaligen VEB Kabelwerke Berlin

Die verlassene Kabellage an der Oberspree Schon oft lief mir dieser verlassene Ort bei meinen Recherchen von Berliner lost places über den Weg, schließlich waren in Oberschöneweide im letzten Jahrhundert die bedeutensten Industrieanlagen Europas angesiedelt. Umso enttäuschter war ich beim Betreten und Durchstöbern. Natürlich war mir klar, dass die VEB Kabelwerke (KWO) schon mehr als lange kein “geheimer” lost place […]

Die ehem irakische Botschaft

Die ehem irakische Botschaft

Ein Ort, an dem Saddam Hussein nie war. So manche verlassenen Bauwerke sind nur für kurze Zeit spannend, da nicht nur der Zahn der Zeit an ihnen nagt, sondern besonders in den letzten paar Jahren die Verwüstung und Zerstörung stark zugenommen haben (Klau von Inventar und Kupferkabeln, Brandstiftung etc). Und irgendwann sind Lost Places mit einem gewissen Bekanntheitsgrad auch nur […]

Gaswerke M.

Gaswerke M.

In Erwartung von den üblichen Zugängen zu verlassenen Stätten – also über Mauern klettern, unter Zäune krabbeln, durch Fenster hangeln… – hab ich mich hier selbst umzingelt: gerade den Zaun überwunden, sehe ich ein paar Meter weiter einen schmalen Weg als “offenen” Zugang… meine mich begleitende Freundin hatte ihren Spaß!

Der alte Rundlokschuppen

Der alte Rundlokschuppen

Rund und leer ist der Rundlokschuppen in Rummelsburg. Und natürlich kein geheimer lost place mehr. Außerdem ist der Zugang über die viel befahrenen, schlecht einsehbaren S-Bahngleise ein lebensgefährliches Unterfangen, von dem ich (nach eigener Erfahrung) ausdrücklich abrate!