
Die verlassene Villa „Conchiglia“ Carpeneto La Loggia
Eine Prachtvilla, die seit 1959 verlassen ist und leer steht!
Es könnte Hoffung geben für die Villa Carpeneto La Loggia, die eigentlich ein Castello ist. Ihren Spitznamen „Villa Conchiglia“ verdankt sie der muschelartigen Treppe mit dem schmiedeeisernen Geländer (Scala della Conchiglia = Muscheltreppe). Ich habe wie immer lange zu diesem wunderschönen Objekt recherchiert. Eine alte Fotografie mit der Aufschrift „La Loggia – Ingresso al Castello Carpeneto proprietà Conte Rossie di Montelera (Monumento Nationale)“ belegt die ursprüngliche Bezeichnung als Castello. Seit 1959 hat sich die Villa im Besitz eines anonymen Schweitzer Unternehmens befunden, die diese Villa aber durchgängig sich selbst und dem Verfall überlassen hat. Nun hat die Gemeinde La Loggia die „Villa Conchiglia“, die unter Denkmalschutz steht, gekauft (Bericht vom 4. Oktober 2024, von der Torino Sud: https://www.torinosud.it/politica/la-loggia-villa-carpeneto–ufficialmente-del-comune-foto-30135). Es wäre schön, wenn es von nun an eine positive Zukunft und eine Nutzung für diesen Kulturschatz gäbe.
Die Villa hat ihren Namen von der Burg „Carpeneto“, die ursprünglich an der Stelle der Villa stand und auf deren Resten man das eigentliche Castello Carpeneto gebaut hat. Wahrscheinlich fanden Ende des 17. Jahrhunderts und ein zweites Mal um 1769/1779 architektonische Umgestaltungen statt, bei denen es sowohl im Inneren der Villa als auch bei der Front-Fassade Änderungen gab. Aus dem Castello wurde eine Villa im barocken und neoklassischen Stil. Im Laufe der Jahre gab es für die Villa Carpeneto diverse Besitzerwechsel.
Interessant bei allen Verkäufen ist jener Verkauf Ende des 18. Jahrhunderts, als die Villa Carpeneto in den Besitz von Graf Giuseppe Maria Gerbaix de Sonnaz ging, dessen Familie viele Kunstwerke sammelte. Bei den nachfolgenden zwei Verkaufsaktionen sind keine Möbel aufgeführt, sodass man davon ausgehen kann, dass die Möbel der Villa Carpeneto bereits von der Familie de Sonnaz veräußert wurden. 1939 erwarb Graf Theo Rossi von Montelera die Villa und versah sie nochmal mit Stuckarbeiten und Gemälden, bevor er sie im Jahr 1959 an das anonyme Schweizer Unternehmen verkaufte, vermutlich im heutigen Leerstand.



































https://www.lambello.org/la-loggia-la-storica-villa-carpeneto-acquistata-dal-comune