
Das verlassene Castello del Drosso
Aufstieg und Niedergang einer großen mittelalterlichen Burg
Dieser Lost Place in Italien ist wirklich so groß, dass für mich die Bezeichnung Castello oder Palazzo del Drosso passt. Soweit ich herausfinden konnte, wurde die verlassene Burg (oder auch Festung) wohl ursprünglich als römische Villa erbaut, um dann im 12. Jahrhundert zu einem Zisterzienserkloster umgenutzt zu werden. Besitzer waren die Grafen von Savoyen, die dort extra einige Mönche zur Bewachung des Territoriums ansiedelten. In den folgenden Jahrhunderten gab es diverse Familienbesitzwechsel, bis das Gebäude schließlich Mitte des 16. Jahrhunderts als Sitz für mehrere Adelsfamilien diente. In den 1940ger Jahren besetzte das deutsche Herr das Castello, welches u.a. einige elektrische Installationen und eine auf die Wand gemalte Fahne mit Hakenkreuz hinterließ.
Schon als ich in die große Halle im Erdgeschoss komme, merke ich, dass dieses verlassene Castello kein gewöhnlicher Lost Place in Italien ist. Hier verfällt ein historisches Gebäude aus mittelalterlicher Zeit. Ich bin zwar wegen der schön bemalten Decken gekommen, doch diese alte Burg verströmt einen wirklich besonderen altertümlichen Charme, auch wenn das Inventar längt verschwunden ist. Die verbliebenen Türen, die alten Bodenfliesen und der Rest des hölzernen Bettgestells in einer alten Kammer zeugen von den Ursprüngen dieses Castello del Drosso als Burg. Während ich durch die vielen Räume gehe, habe ich wirklich das Gefühl, eine ehemalige Burg zu erkunden. Dieser Lost Place in Italien ist einer der wenigen Überreste des Mittelalters in dieser Region.









