Verlassener Gasthof “zum Schimmelwirt”

Verlassener Gasthof “zum Schimmelwirt”

Ein Lost Place, der trotz Schimmel gut erhalten ist.

Die Autos brausen schneidig durch die Kurve. Ich befinde mich in einer nicht sonderlich voll bewohnten Gegend, doch die Straße ist recht ordentlich befahren. Dieser Lost Place liegt zwischen den Orten an einer Landstraße und wäre für mich nicht gerade die erste Wahl zum Übernachten. Aber ich muss es ja auch nicht. Als ich den verlassenen Gasthof “zum Schimelwirt” betrete, habe ich nicht sofort das Gefühl, das dieser Lost Place nicht mehr zu retten ist. Klar ist, dass die Decke über dem langen Tisch im Gastro-Bereich ihren Putz herab gelassen hat und von Feuchtigkeit zersetzt sein muss. Doch das Ausmaß erkenne ich erst, als ich in die obere Etage gehe, in der sich die Zimmer für Übernachtungsgäste befinden. Ein paar Räume sind zwar von Schimmel befallen, aber sehr aufgeräumt und wirken bei flüchtigem Blick eigentlich noch relativ gut in Schuss. Doch dann komme ich in das kleine Appartment mit eigener Küche und traue ich meinen Augen kaum: die Feuchtigkeit hat sich unter dem Tisch im Teppich breit gemacht und reicht von einer Wand zur anderen. Komplett fassungslos bin ich beim Anblick des Schlafzimmers. Erst denke ich, dass der Teppich einfach nur staubig ist. Aber nein. Die Staubflocken sind Schimmel. Der Teppich ist von einem Schimmelteppich regelrecht überwuchert! So einen extremen Befall habe ich noch nie gesehen! Ich setze nicht einen Fuß in den Raum. Schade nur um den Holzkleiderschrank.

Ein paar Tage später forsche ich nach: Ursache für den Schimmel in diesem verlassenen Gasthof war wohl ein Wasserschaden, dessen Behebung sich für die Besitzer nicht rechnete. Dieser verlassene Gasthof wird ganz klar immer ein Lost Place bleiben. Erfeulicherweise wurde er von Vandalismus verschont und hat daher seinen authentischen Charakter behalten. Mir hat dieser Besuch sehr gefallen.