Die Chirurgie von Beelitz

Die Chirurgie von Beelitz

Das Chirurgiegebäude der Beelitzer Heilstätten und seine OP-Säle

Dieses Gebäude hat so seine ganz eigenen Besonderheiten:

zum einen fällt die Erde rückseitig ab, sodaß man sich im untersten Geschoß sowohl ebenerdig als auch erstgeschossig befindet, je nachdem, von welcher Seite aus man das Gebäude betritt bzw sich innen befindet.

zum anderen sind da die 3 miteinander verbundenen OP-Säle auf der Rückseite, die eine verglaste Überdachung hatten, sodaß die Ärzte mit möglichst viel Licht neben ihren OP_Lampen arbeiten konnten.

Leider ist dieses Gebäude besonders starkem Vandalismus zum Opfer gefallen: erst im Februar diesen Jahres wurde das runde Eingangsportal (aus Beton!!) eingerissen; die OP-Lampen fehlen seit Jahren, nachdem sie verbeult und abgerisssen wurden, sogar die Fliesen wurden abgeschlagen! EinTrauerspiel!!

9 thoughts on “Die Chirurgie von Beelitz

    • Author gravatar

      Die Heilstätten scheinen mittlerweile der bekannteste Lost Place in Deutschland zu sein, ich glaube es gibt sogar öffentliche Touren? Da bleiben dann die Vandalen, Diebe und sonstige Idioten leider nicht weg. Schade. Das Gelände würde mich ja auch reizen, aber bis ich dort hinkomme, wird wohl noch ein Jahr vergehen. Wer weiß wie es dann dort aussieht…

      • Author gravatar

        Es gibt noch Touren bis Ende Mai, denn die Investoren haben Pläne für einen Baumwipfelpfad, und dann war’s das evt mit spazieren und “stöbern”. Allerdings wurden die Zäune und ersten Pflöcke bereits von Vandalen niedergerissen, sodaß sich die Investoren evt wieder aus dem Projekt ziehen.
        Dann gäbe es wohl endgültig keine Rettung mehr…

    • Author gravatar

      Vernieling wordt schering en inslag .Daar moet eindelijk eens tegen opgetreden worden.

    • Author gravatar

      krass die Fotos ! Ich bin schon gespannt wie es dort weitergeht !!!

    • Author gravatar

      Toller Ort und tolle Bilder!

      • Author gravatar

        Vielen Dank dafür ? , ja, Beelitz war mein liebster verlassener Ort mit seinem so ganz besonderem Charme. Zum Glück habe ich ihn noch als solchen kennen lernen dürfen.

    • Author gravatar

      Für mich sind die Beelitzer Heilstätten die Mutter aller deutschen lost places. Auch wenn sie ihren Charme längst verloren haben, die Gebäude strahlen immer noch eine gewisse Schönheit aus. Allerdings sind inzwischen alle Gebäude eingezäunt; Entkernungsarbeiten laufen überall; kleinere Gebäude sind inzwischen ganz verschwunden. Der Kommerz hat Einzug gehalten (da bin ich etwas ambivalent… natürlich ist es schön, wenn es gelingt, solche Orte zu bewahren; aber einen Bier- und Bockwurst-Verkaufswagen genau gegenüber der Chirurgie… naja…
      Ach… und man darf jetzt Eintritt bezahlen, um eine Stunde lang durch eine entkernte Chirurgie zu laufen…)
      Wir erden sehen, was am Ende daraus wird… Es bleiben zumindest Erinnerungen und viele Bilder.

      • Author gravatar

        Hallo Frank,
        das ist eine schöne Formulierung, “die Mutter aller deutschen lost places”, ja, das sehe ich auch so 🙂 ! Und lange Zeit bestimmt auch der faszinierendste und schönste Ort. Zumindest habe ich das so empfunden.
        Ernsthaft, gibt es inzwischen eine Würstchenbude?! Ohjeh…. ich hatte davon gehört. Die Chirurgie war ja leider schon lange leer geplündert, auch ich bin leider zu spät gekommen bezgl der OP-Lampen. Und schon 2014 war dort eine Massenauflauf, dass man nicht mehr von “lost” place reden konnte. Teilweise mußte man tatsächlich warten, bis ein Motiv frei von Besuchern oder anderen Fotografen war. Gerade letztere haben sich im Frauentrakt bei den großen Fenstern förmlich gedrängelt! Nicht mehr schön. Zumindest wurden Teile der Anlage gerettet und saniert. Ich hätte einen Abriss sehr schade gefunden!
        Viele liebe Grüße 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 × = twelve

%d Bloggern gefällt das: