
Der Spreepark in Berlin
der verlassene Freizeitpark ist ein wachsendes Biotop
Im Plänterwald in Berlin Treptow liegt idyllisch im Grünen an der Spree ein Relikt aus DDR-Zeiten: der ehemalige “VEB Kulturpark”, ab 1992 in “Spreepark” umbenannt. Genauso idyllisch wie seine Lage sieht es auch mittlerweile auf dem Gelände aus. Überwuchert und vereinnahmt von der Natur hat sich in und um die einzelnen Spaß-Konstruktionen ein Biotop entwickelt.
Eröffnet wurde der Freizeitpark am 04. Oktober 1969 als “VEB Kulturpark Berlin” und nach einer 7-monatigen Bauzeit als Prestigeobjekt der DDR-Regierung anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Staatsgründung als permanenter Rummelplatz an die Bevölkerung übergeben. Bei den Berlinern hieß der Park nur “Kulti”, als Kurzform von “Kulturpark”.
Der 1992 in “Spreepark” umbenannte Freizeitpark liegt seit 2001 still.
Achherrje, der Plänterwald! Da hab ich als Kind mal mein Portemonnaie verloren! 😀 Schön, dass sich die Natur nun darüber ausbreitet.
Wow, Du hast den Park noch in action erlebt?! Is ja klasse – würd ich ja gern mehr drüber erfahren 🙂 ! Hast Du noch Bilder aus der Zeit? VG